Was macht OF smart?

„Smart City“ bedeutet auf Deutsch „intelligente Stadt“. Dahinter verbirgt sich die Idee, eine Stadt – auch mit dem Einsatz von moderner Technik – effizient, klimaschonend und lebenswert zu gestalten. Der Stadt Offenbach ist es wichtig, die Ideen und Bedürfnisse der Bürger*innen bei der Entwicklung eines „smarten“ Offenbachs aufzugreifen. Deshalb sind wir hier: um Sie nach Ihrer Meinung zu fragen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt noch smarter machen. 

Unsere Städte stehen vor großen Aufgaben: Die Klimakrise ist deutlich spürbar. Stetiges Wachstum belastet Verkehr und Wohnungsmarkt. Und globale Krisen, wie die Pandemie, treffen gerade Städte sehr hart. Um dennoch allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen, nutzen Smart Cities moderne Technologien, um Städte sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig zu entwickeln.

Neue Technologien bringen aber auch neue Probleme wie das Entstehen von Barrieren, Gefahren für die Sicherheit und Freiheit unserer Bürger*innen und Nachteile für die lokale Wirtschaft. Eine Lösung dafür bietet die Open Smart City. Sie ruht auf drei Säulen: Open Government gibt Bürger*innen mehr und bessere Möglichkeiten mitzureden und die Stadt zu gestalten. Open Data fördert Datenkompetenzen und nutzt Daten sicher, innovativ und gemeinwohlorientiert. Open Source Software macht uns unabhängiger von gewinnorientierten Konzernen und erlaubt lokalen Akteuren zu partizipieren.

In einer Open Smart City arbeitet die Stadtgesellschaft zum Nutzen aller Bürger*innen offen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir unsere Stadt nachhaltig, verbessern sie und machen sie lebenswerter. Neu durchdachte Technologien und Kompetenzen helfen uns dabei die digitale Transformation, auf sichere Weise, zum Wohle der Gemeinschaft zu realisieren. So gestalten wir kooperativ die Zukunft Offenbachs als Open Smart City.



Diskussionen
Agentur Scholz und Volkmer

Wie kann die Open Smart City Ihre Stadt verbessern?

347 mal betrachtet. 7 Ideen. 0 Kommentare. 11 Stimmen.