Vorhabenliste https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste Neue Ideen zur Diskussion "Vorhabenliste" de-de Tue, 25 Feb 2025 08:53:05 +0000 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) Wir sind SCAPE° <br/>Ganz nach dem Motto: Wetter ist immer. SCAPE° ist ein vo... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58524 Wir sind SCAPE°
Ganz nach dem Motto: Wetter ist immer. SCAPE° ist ein von der Stadt Offenbach und dem in Offenbach ansässigen Deutschen Wetterdienst (DWD) initiierter Ausstellungs- und Erfahrungsraum, der über seine Ausstellungsfläche hinaus mit Aktionen im urbanen Umfeld präsent ist. SCAPE° ist daher ein wichtiger Akteur in der sukzessiven Umgestaltung und Neubelebung der Offenbacher Innenstadt. Als Team haben wir uns das Ziel gesetzt, Impulsgebende zu sein für ein klima- und umweltbewusstes Stadtleben.

SCAPE° vermittelt zukünftig mit seiner interaktiven Ausstellung Wissen über die Themen Wetter, Klima und sorgt mit seinen Veranstaltungen, Workshops und Projekten für einen lebendigen Austausch und kulturellen Umgang damit. Basis für alle Aktivitäten ist unsere partizipative und demokratische Haltung. Es ist uns wichtig, dass alle – Besucher*innen und Macher*innen – mit Spaß und Optimismus ihre individuelle Klimakompetenz aufbauen. Dafür vernetzen wir Menschen miteinander und entwickeln gemeinsam wissenschaftlich basierte, nachhaltige, gerechte und praktische Lösungen für das Leben im Klimawandel – für unsere Stadt, unsere Umwelt, für unseren Planeten Erde.

Wetter, Klima, Wandel.
Wir erklären und erforschen es zusammen.
Tue, 25 Feb 2025 08:53:05 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58524
Mit dem Zukunftsprojekt Testraum-Allee unterstützen wir mutige und innovative... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58523 Mit dem Zukunftsprojekt Testraum-Allee unterstützen wir mutige und innovative Geschäftsideen, die die Offenbacher Innenstadt beleben und bereichern.

Unsere Vision: eine dynamische, abwechslungsreiche Stadtlandschaft, die den Strukturwandel als Chance versteht und Raum für Kreativität und Wachstum bietet. Das Projekt ist unsere Antwort auf die ungenutzten Ladenflächen in der Stadtmitte, die wir mit hochwertigen und ungewöhnlichen Angeboten füllen möchten, die es in Offenbach so noch nicht gibt. Und es ist eine Einladung an Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Ideen auszuprobieren. An Vermieterinnen und Vermieter, neuen Konzepten offen zu begegnen. An alle Offenbacherinnen und Offenbacher, Läden und Freiflächen der Offenbacher Stadtmitte und deren Potenziale aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Tue, 25 Feb 2025 08:33:35 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58523
Die Station Mitte wird ein offenes Wohnzimmer für alle - ein Ort der Gemeinsc... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58396 Die Station Mitte wird ein offenes Wohnzimmer für alle - ein Ort der Gemeinschaft und des Lernens mitten im Zentrum. Die neue Stadtbibliothek lädt zum Lernen, Verweilen und Entdecken ein. Dazu kommen ein Café, Veranstaltungs- und Ausstellungsflächen und vor allem viele Angebote für alle Generationen. Im ehemaligen Kaufhof entsteht so ein lebendiger "Dritter Ort". Tue, 18 Feb 2025 14:44:44 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58396 Der Rathaus-Pavillon zeigt seit 2022, wie wichtig ein zentraler Treffpunkt fü... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58395 Der Rathaus-Pavillon zeigt seit 2022, wie wichtig ein zentraler Treffpunkt für die Innenstadt ist. Durch temporäre Zwischennutzungen mit Ausstellungen, Lesungen und Konzerten im stadtraum, jugendraum und radraum wurde der Ort bis Mitte 2024 zum Anziehungspunkt mitten in der Innenstadt. Nach der Sanierung bis 2026 soll er als lebendiger Stadtmittelpunkt mit Gastronomie, Gewerbe und Soziokultur weitergeführt werden. Tue, 18 Feb 2025 14:05:59 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought58395 Die Stadt will einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Busbahnhofs und der Fre... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought57820 Die Stadt will einen Wettbewerb zur Neugestaltung des Busbahnhofs und der Freiflächen des Hauptbahnhofs durchführen.
Derzeit ist der Busbahnhof überdimensioniert und hat seine zentrale Verkehrsfunktion weitestgehend verloren. Auch baulich befindet er sich in einem verbesserungswürdigen Zustand. Die Freiflächen des Hauptbahnhofs selbst sind zudem ungeordnet und weisen keine adäquate Aufenthalts- und Erschließungsqualität auf.
Mit dem Wettbewerb will die Stadt daher Möglichkeiten ausloten, wie eine funktionale und einheitliche Gestaltungsidee für das Bahnhofsumfeld aussehen könnte. Ziel ist die Entwicklung eines zukunftsorientierten, bedarfsgerechten und barrierefreien Verkehrsknotenpunkts. Die vorhandenen Verkehre sollen sinnig intermodal verknüpft werden.
Der Wettbewerb bettet sich ein in die Überlegungen des Integrierten Entwicklungskonzepts Südliche Innenstadt und trägt den Zielen des Masterplans Offenbach am Main 2030 Rechnung. Die Auslobung wird in enger Zusammenarbeit mit der Grundstückseigentümerin, der Deutschen Bahn, erarbeitet.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden anschließend öffentlich präsentiert und sollen (möglichst vor Ort) erlebbar und erfahrbar gemacht werden.
Tue, 29 Oct 2024 10:38:32 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought57820
Die Stadt Offenbach möchte den Schillerplatz als Quartiersplatz aufwerten. Hi... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought57299 Die Stadt Offenbach möchte den Schillerplatz als Quartiersplatz aufwerten. Hier soll ein Ort entstehen, an dem sich Menschen treffen und wohlfühlen. Die Ideen und Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner sind gefragt.

Was ist schon passiert?
Die Stadt Offenbach hat bereits 2022 die Verkehrsführung dahingehend geändert, dass Fahrzeuge nicht mehr um den Schillerplatz herum fahren können. Die Fahrzeuge können über die Geleitsstraße oder die Luisenstraße am Schillerplatz vorbeifahren.

Die Innenfläche des Platzes und die Fahrbahnen wurden über bunt bemalte Blumenkästen und Pflanzbeete abgegrenzt und unter den Bäumen laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.
Tue, 01 Oct 2024 09:05:56 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought57299
Der Goethering soll umstrukturiert und neu gestaltet werden, um so den aktuel... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought56857 Der Goethering soll umstrukturiert und neu gestaltet werden, um so den aktuellen Anforderungen im Bereich Mobilität und Klima gerecht zu werden. Er ist Teil des grünen Anlagenrings entsprechend Masterplan Offenbach 2030 (Link siehe unten).

Zur Ausgangssituation:
Der Goethering bildet den westlichen Teil der Ringstraßen um das Nordend und verläuft in Nord-Süd-Richtung zwischen Nordring und Berliner Straße. Die Anbindung an die Berliner Straße verläuft über den Max-Willner-Platz (an dessen Südseite der Goethering an den Anlagenring anschließt). Im Norden geht der Goethering in den Nordring über.
Als Hauptverkehrsstraße im Kfz-Verkehr dient er der Erschließung der umliegenden Stadtteile (Kaiserlei, Hafen, Nordend) sowie der unmittelbar anliegenden Grundstücke und hat zudem die Funktion der Anbindung des Hauptverkehrsstraßennetzes von Offenbach an das übergeordnete Autobahnnetz.
Tue, 20 Aug 2024 10:30:58 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought56857
Herzlich willkommen zur interaktiven Karte für mehr digitale Teilhabe hier im... https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought56802 Herzlich willkommen zur interaktiven Karte für mehr digitale Teilhabe hier im Netz!

Die Karte ist eine Plattform, die „digitale Orte“ in deiner Stadt aufzeigt. Mit digitalen Orten meinen wir, digitale Dienstleistungen in unserer Stadt. Es können digitale Angebote von Institutionen, lokalen Geschäften, Bildungsträgern sein, Standorte von Sensoren oder ortsunabhängige Apps die für die ganze Stadt gelten, wie beispielsweise unser Mängelmelder. Der Vielfalt ist keine Grenze gesetzt.

Unsere Karte der digitalen Orte lädt dich dazu ein, aktiv zu werden und dein Wissen mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zu teilen. Diese Karte soll dir Orientierung geben und dich inspirieren, neue digitale Orte zu erkunden und Teil der Bewegung für mehr Teilhabe zu sein. Entdecke mit unserer interaktiven Karte die digitale Vielfalt Offenbachs. Mach mit!

Den Link zur interaktiven Karte findest du weiter unten bei den Infos zur Beteiligung.
Mon, 15 Jul 2024 11:19:28 +0000 https://mitreden.offenbach.de/topic/vorhabenliste/#thought56802